Montag, 11. September 2017

Arbeiten in Melusi

Von manchen Dingen gibt es in Melusi ja nicht so viel, wie im reichen Deutschland....

Arbeit jedoch gibt es wirklich genug....!

Das Herzstück von Melusi ist der Garten. Hier sind einige unserer "Residents" (gut 20 Männer, die aus der Obdachlosigkeit heraus nach Melusi gekommen sind) und auch Teammitglieder täglich beschäftigt. Aber nicht nur die.

Rund 15 "Food for Worker" 
kommen zweimal wöchentlich, um dort vormittags zu arbeiten und gehen mit einem gut gefüllten Essenspaket nach hause - so dass sie ihre Familien ernähren können. Da die Arbeitslosenquote in Südafrika bei 25% liegt und es praktisch keine Sozialhilfe und nur 300 Rand (20€) Kindergeld pro Monat gibt, kann das überlebenswichtig sein .


Chef im Garten ist seit einem halben Jahr Peter (links). Er ist selbst Resident in Melusi, ist aber auf einer Farm groß geworden und hat von daher jede Menge Wissen, vorallem aber das Herz für kleine Details, liebevolle Pflege und gutem Ertrag aus den wirklich knappen Ressourcen.

Aber auch für die anderen Residents und Teammitglieder gibt es genug zu tun. Dafür sorgt vor allem Thomas (rechts unten an der Schleifmaschine) in der Werksatt, der die meisten handwerklichen Herausforderungen des großen Geländes und des Gebäudebestands bewältigt: Da werden Dächer gedeckt, Häuser umgebaut, Wasserleitungen geflickt, Gründstücke eingeebnet. Da kann es aber auch mal passieren, dass morgens auf einmal ein Loch in einer Wand auftaucht. Denn alle älteren Gebäude hier sind noch ohne Fundament gebaut, so dass sich Wände verschieben, Spalten bilden oder Steine herausfallen können. Doch wo ein Problem ist, ist immer auch eine Lösung....
Was genau gemacht wird hängt auch von den "Donations" ab, die uns angeboten werden. Ein Bauer hat Gülle über (die bei dieser Wärme und Trockenheit hier zum Glück fest und nicht flüssig ist). Dann wird sie geholt, um den Boden zu verbessern. Bietet uns jemand Erde an wird Erde gefahren. Zum Glück findet sich dazu manchmal auch ein Bagger oder ein LKW und viele Helfer.

Ein Highlight ist es, wenn die Molkerei Sahne spendet, die dem Verfallsdatum nahe ist. Dann schlagen die Frauen aus dem Food for Work- Programm mit Schneebesen daraus Butter, häufig mit Gesang und Lobpreis - voll Vorfreude über den kleinen Vorrat an dem edlen und wertvollen Fett.



Auch andere Überraschungen gibt es hier zu bestaunen. Dana zum Beispiel arbeitet manchmal in der kleinen Nähstube, um Deckchen oder Bezüge fürs "Hospitality-Team" zu Nähen. Die Nähmaschine kam ihr gleich vertraut vor. Kein Wunder, denn das gute Stück ist "Made in GDR"

Arbeit gibt es in Melusi viel. Vielseitig, improviesiert, manchmal chaotisch und auch nicht immer effektiv. Aber immer wertvoll, gemeinschaftlich und gemeinnützig.


Dienstag, 29. August 2017

Und täglich grüßt...

Ein Tag hat 24 Stunden. Unser Jahr in Südafrika hat 8760 Stunden. Eine Stunde eines Schultages - gut 200 Stunden unseres Südafrika-Abendteuers -  seht ihr hier in 1:49 Min

Donnerstag, 24. August 2017

Fürs Leben gelernt...?

Unsere Kinder müssen erstaunliche Leistungen in der Schule vollbringen. Afrikaans lernen zum Beispiel - mit Kindern zusammen, die das schon seit vier oder fünf Jahren lernen. Oder Zulu. Blockflöte und Cricket....
Jaja...man lernt halt in der Schule nicht für die Schule, sondern für das Leben. Und diese Dinge werden ja bestimmt noch einmal sehr wichtig in ihrem Leben sein!
Wir sind gespannt...

Eine großer Herausforderung war auch die Free-Speech Übung, die Dario und Luca bewältigen mussten: Jedes Kind musste vor der Klasse einen 2-3 minütigen Vortrag zu einem selbstgewählten Thema frei halten. Dario sprach über die Seen in Südafrika. Luca hatte sich das Thema: Missverstandene Liedtexte ausgesucht. Lest selber, was er daraus gemacht hat...

MISSUNDERSTOOD LYRICS

Good morning Mrs Hendricks, good morning Grade 6.
Have you ever had problems to understand a song text?
Well, I have. When I was in kindergarten we used to sing the german song "Lasset uns Gemeinsam", that means "Let us together...". But I sang every time "Lasset uns gemein sein". I sang it very loud, I loved the song. I never spent many thoughts about the text because "Lasset uns gemein sein" means   "Let us be nasty".
(Anm der Red: Dieses "biographische" Ereignis hat Luca frei von Axel Hacke übernommen...)


Bildergebnis für john lennonAnd I´m not the only one who missunderstands lyrics. You can find many pages in the internet just about missheard lyrics. I searched f.e. on the page  www.kissthisguy.com . Here are some funny examples:
The famous song "Imagine" by John Lennon describes a picture of a better world. In the chorus he sings: " And I´m not the only one...". The internet user T.Craft understood: " But I´m not Obi-Wan...".
Bildergebnis für obi wan
Maybe Obi Wan and John Lennon work together now
to make this world a better place...

In the famous song from The "Rockie III" - Movie
" Eye of the Tiger " the text says:
"Did my time, took my chances...". E.James, 40 years old,sang the song in the car with his friends. They enjoyed it very much, because E.James sang the song as he always understood it:
 "Donald Duck took my chances..."
 
Bildergebnis für Kanada winter
Some people don´t understand their own national anthem or understand a more sensibel meaning like the 4 year old Calvin. He understood: " Oh Cananda, we stand on cars and freeze.". You probably know that Canada is a very cold country. But the real text is:" Oh Canada, we stand guards and thee..."

If you feel like me, you can tell me your examples.
THANK YOU!

Mittwoch, 16. August 2017

Montag, 14. August 2017

Zeit

Südafrika
... befreit von vielen Verpflichtungen.
Das heisst auch: Endlich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben:

Familie. Spielabende. Gemeinschaft.
Und....
Bottle Flipping



Dienstag, 8. August 2017

Die Schuh-Party

Es ist erstaunlich, wie lange Schuhe getragen werden können. Das Oberleder abgetragen, Löcher vorne, hinten an den Seiten, offene Schnürsenkel, weil die Schuhe längst zu klein geworden sind....all das ist noch lange kein Grund, die Fußballschuhe auszusortieren. Denn die Alternative sind manchmal Badeschlappen, Hausschuhe oder Barfuß - was besonders schmerzhaft ist, wenn der Gegenspieler Stollenschuhe hat oder ein Betrunkener mal wieder eine Glasflasche auf dem Fußballplatz zerschmettert hat.
Letzen Montag war es soweit. Coach Bongikosi nahm den Koffer mit Fußballschuhen mit, den wir aus Deutschland mitgebracht haben. Leider hatten wir viele recht kleine Schuhe dabei, aber für viele war doch etwas passendes zu finden.
Strahlende Gesichter waren der Lohn. Und die Chancen auf einen Sieg beim nächsten Spieltag am Samstag sind damit schon jetzt deutlich gestiegen...🙌🙌🙌





                                Zu diesem Team der 10-13jährigen gehören auch Dario und Luca

One day in the mountains

Unseren ersten freien Samstag nutzen wir zu einer Wanderung in den Drakensbergen, seit 2000 Welterbe der UNESCO, bis zu 3480 m hoch.

Sie heissen "Drachenberge" wegen der zahlreichen Schluchten, Kämme, Höhlen, Überhänge und Zinnen, aufgrund des geringen Waldbestandes hat man zudem herliche Ausblicke auf die Landschaft.


Wir waren mit allen Kindern und mit Lea Marie unterwegs, die älteste Tocher der Familie Braun in Melusi.

3400m hoch sind wir natürlich nicht gelaufen, aber eine gut 9km lange Runde inklusive zweier Wasserfälle, einem Bad im kalten Wasser und einem Stop bei einer luxuriösen Bäckerei auf dem Hinweg war schon drin...


Hier einige Eindrücke
















Ein Südafrika-Abend

Das Jahr ist vergangen. Viel zu schnell.  Mittlerweile hat sich aber unsere Trauer etwas gelegt und wir schauen in manchen Momenten fassu...